ARDBEG Traigh Bhan 19 Years

Destillerie: Ardbeg
Land: Schottland
Region: Islay
Alter: 19 Jahre
Inhalt: 70cl
Vol%: 46.2
Bewertung: 89.4 bei WhiskyBase.com

Email when stock available / E-Mail bei Verfügbarkeit

Beschreibung

Die Islay-Brennerei Ardbeg erfreut mit dem ARDBEG Traigh Bhan 19 Years ihre Fans mit einer neuen Standardabfüllung für ihre Range. Der ARDBEG Traigh Bhan 19 Years soll jährlich in kleinen Batches erscheinen.

In der Schweiz noch nicht lieferbar!

Der Name wurde von der Südküste Islays inspiriert. Dort befindet sich der „singende Strand“, der von aussen betrachtet idyllisch und wunderschön wirkt. Die Einheimischen nennen ihn auch ‘The Singing Sand’, weil der Sand unter den Füssen zu singen scheint, wenn man auf ihm geht. Doch so sehr er auch einlädt, das Baden ist hier aufgrund des zerklüfteten Vulkangesteins nicht ratsam.

Der ARDBEG Traigh Bhan 19 Years reifte 19 Jahre lang in Ex-Bourbon- und Ex-Oloroso-Sherryfässern. Die Batches, die nun jährlich erscheinen sollen, werden auf den Flaschen kenntlich gemacht. So kann der Charakter, der sich bewusst von Batch zu Batch geringfügig unterscheiden wird, verglichen werden. Abgefüllt wird er mit durchschnittlichen 46.2 Vol.-%.

Tasting Notes:

Farbe: Bronze
Aroma: Sanfte Wellen von rauchiger Ananas, saurem Rahm und Holzrauch sorgen für eine betörende Nase. Frisch gehobeltes Eichenholz und geschmeidiges Leder öffnen die Herzen, gefolgt von süssem Toffee und Süssholz. Ein Spritzer Wasser setzt einen Schwall unerwarteter Noten frei: Feuerstein, Kiefernharz und Steinkohleteer sprudeln zu Aromen von Zitronensorbet mit feinem, süssen Vanille-Käsekuchen.
Geschmack: Die torfige Wucht dieser verführerischen Abfüllung ist offensichtlich und taucht den Gaumen in eine rauchige Tiefe. Ein intensives salziges Mundgefühl, gefolgt von süsssauren Noten geräucherter Chilischokolade und Paprikapulver. Wogen getoasteter Eiche und gerösteter Teeblätter gehen über in frische Pfefferminzcrème und weisse Schokolade mit Salz.
Finish: Ein fester, sanfter, beruhigender Holzrauch geht in ein langes, anhaltendes Finish über, das deutlich über das Glas hinaus schwingt.

Destillerie:

Wie die meisten torfigen Whiskies wird auch der Ardbeg auf der Insel Islay produziert. Islay blickt auf eine über 1000 jährige Geschichte zurück. Im Laufe der Jahrhunderte war die Insel von den Kelten, Pikten, Galliern und Wikingern besetzt. Die zahlreichen Ruinen zeugen von der turbulenten Vergangenheit. Es waren die Kelten, welche die heute zu Schottland gehörende Insel am stärksten geprägt haben. So befindet sich das aus dem 8. Jahrhundert stammende Kildalton-Kreuz, eines der ältesten und kostbarsten Zeugnis keltischer Kunst in der Gegend der Brennerei Ardbeg. Die 1815 gegründete Destillerie Ardbeg ist eine der ältesten der Inseln.

Lage: