BARBANCOURT 15 Years Peated Islay Whisky Cask Finish
CHF 119.00 inkl. MwSt.
Land: Haiti
Destillerie: Barbancourt
Alter: 15 Jahre
Vol%: 46.7
Inhalt: 70cl
Fass-Typ: Ex-Bourbon, Ex-Cognac & Peated Islay Whisky Casks
Bewertung: –
Nicht vorrätig
Email when stock available / E-Mail bei Verfügbarkeit
Beschreibung
Die limitierte Auflage des ikonischen, BARBANCOURT 15 Years Rums mit einer Veredelung in Islay-Whisky-Fässern spiegelt die perfekte Mischung aus zwei besonderen Terroirs wider: dem äusserst fruchtbaren Vulkanboden auf Haiti und dem legendären Torf von Islay.
Nach einer langen Reifung in Ex-Cognac-Fässern und mehreren Monaten in Ex-Bourbon-Fässern beendete der Rum seine Reise in Ex-Peated Whisky-Fässern von der Insel Islay.
Tasting Notes:
Farbe: Bernsteinfarbe mit Kupferreflexen.
Aroma: In der Nase mischen sich würzige Noten harmonisch mit dem zarten Aroma von Torf.
Geschmack: Am Gaumen präsentiert er ein rundes und weiches Mundgefühl kombiniert mit würzig-rauchigen Aromen.
Finish: Der Abgang ist lang und endet mit Noten von Trockenfrüchten.
Destillerie:
Die Destillerie Barbancourt, die mit vollem Namen „Société du Rhum Barbancourt , T. Gardère & Cie“ heisst, ist auf der wunderschönen Insel Haiti beheimatet. Die Barbancourt Destillerie zählt zu den ältesten karibischen Brennereien und zählt zu den Exportschlagern dieses armen Inselstaates. Barbancourt-Rum eilt der Ruf voraus, zu den besten Rums der Welt zu zählen. Eine Tatsache, die wohl viele Rum-Liebhaber unterschreiben würden. Erste Erwähnung fand Barbancourt Rum im Jahr 1862, als ein gewisser Dupré Barbancourt von Frankreich aus auf die schöne Insel Haiti auswanderte. Dieser Monsieur Barbancourt kam aus dem Cognac-Gebiet und hatte die Grundlagen der Destillation auch dort erlernt. Er begann damit, direkt aus Zuckerrohrsaft den edlen Barbancourt-Rum herzustellen.
Das Unternehmen wurde sehr schwer von dem verherenden Erdbeben im Jahr 2010 getroffen, 2 Arbeiter der Destillerie kamen dabei um und beinahe 90 Mitarbeiter verloren ihr Zuhause. Die Rum-Produktion war unterbrochen, wurde aber wieder gestartet, auch um den Mitarbeitern eine Perspektive zu geben.
Die Produktion bei Barbancourt in Haiti:
Die Barbancourt-Destillerie verlagerte im Jahr 1949 ihren Sitz in die Mitte der Zuckerrohrfelder, auf der Insel Haiti. Dieser Umzug sollte die Transportwege verkürzen und somit die Qualität erhöhen. Barbancourt-Rum wird doppelt destilliert und in einem aufwendigen Prozess, welcher der Herstellung von Cognac ähnelt, hergestellt. Dabei wird für die Herstellung des Barbancourt-Rum direkt der Zuckerrohr-Saft anstatt die Melasse verwendet. Dieses besondere Verfahren verleiht dem BARBANCOURT 15 Years sein tolles Geschmacksprofil.
Lage: