CAOL ILA 12 Years Classic Malts

CHF 49.00 inkl. MwSt.

Destillerie: Caol Ila
Land: Schottland
Region: Islay
Distrikt: North Shore
Alter: 12-jährig
Vol%: 43.0
Inhalt: 70cl
Abfüller: Diageo
Bewertung: 89.0 in Jim Murray’s Whisky Bible

Nicht vorrätig

Email when stock available / E-Mail bei Verfügbarkeit

Beschreibung

Rein und weissgolden schimmert dieser Single Malt CAOL ILA 12 Years Classic Malts. Prickelnd frische Salzaromen der See gehen in torfige Rauchigkeit der Insel über. Untrüglich ein Islay-Malt trotz anfänglicher Süsse, mit angenehmen Biss!

Tasting Notes:

Farbe: Helles Stroh.
Nase: Zitronige Frische, leicht nach Mandelöl, süsslich floral.
Gaumen: Erfrischend, süss zu Beginn, etwas rauchig, weich im Mund.
Abgang: Süsse Rauchigkeit im anhaltenden, leicht sauren Finish.

Auszeichnungen:

  • 1st Place Best Single Malt Scotch 12 Years – 2015 International Whisky Competition
  •  Gold Islay up to 12 years old – 2015 The Scotch Whisky Masters (The Spirits Business)
  •  Gold Distillers’ Single Malts 12 years and under – 2014 International Spirits Challenge
  •  Silver Outstanding Scotch Single Malt – Islay – 2017 International Wine & Spirit Competition

Destillerie:

Die Destillerie Caol Ila wurde im Jahre 1846 von Hector Henderson, der auch Littlemill mit aufbaute, in einer Bucht an der Ostküste von Islay, etwas nördlich von Port Askaig direkt am Islay-Sund gegründet. (Direkt am nördlichen Ende der heutigen Strasse A 846). Keine fünf Kilometer nördlich findet sich Bunnahabhain. Das Wasser für die Herstellung stammt aus dem Loch nam Ban (Torrabolls Loch). 1854 übernahm Norman Buchanan, der damalige Betreiber der Isle of Jura Destillerie, die Brennerei. 1863 fiel Caol Ila an Bulloch, Lade & Co., die die Brennerei 1879 ausbauten und renovierten. 1920 ging Caol Ila dann an Robertson & Baxter. 1927 schliesslich landete die Destille bei der Distillers Company Limited (DCL). Die operative Führung delegierte DCL 1930 dann an ihre Tochter Scottish Malt Distillers (SMD) die sie bis 1937 stilllegten. Nach nur vier Jahren Produktion folgte 1941 die nächste Ruhepause, sie ging bis 1945. Von April 1972 bis Januar 1974 wurde die Brennerei grundlegend renoviert, während dieser Zeit wurde nicht produziert. Die Anzahl der Brennblasen wurde nun von 2 auf 6 erweitert. Die Eignerin DCL wurde ab 1987 zu United Distillers (UD), später dann zu Diageo. Die Tochter SMD heisst heute United Malt and Grain Distillers (UMGD) und hält die Lizenz, die bis 1992 noch bei Bulloch, Lade & Co. lag. Die Originalabfüllungen des Single Malts sind seit 1988 wieder erhältlich.

Der CAOL ILA 12 Years Classic Malts ist ein wundervoll ausbalancierter Islay Malt aus einer Bucht mit Ausblick auf den Sund zwischen den Inseln Islay und Jura. Ein hochgelobtes, verborgenes Juwel ganz in der Tradition von Caol Ila.

Lage: