MALFY Gin con Arancia
CHF 42.00 inkl. MwSt.
Land: Italien
Region: Piemont, Turin
Abfüller: Torino Distillati
Vol%: 41.0
Inhalt: 70cl
Typ: Gin
Bewertung: –
Vorrätig
Beschreibung
Freunde dominanter Orangennoten kommen bei diesem MALFY Gin con Arancia auf ihre Kosten. Das Etikettendesign und die Farbe des Inhalts verraten, dass der MALFY Gin con Arancia vor sizilianischen Blutorangen nur so strotzt; mit den Schalen von Blutorangen.
Tasting Notes:
Aroma: Sehr zitruslastig.
Geschmack: Die Blutorangennoten setzen sich fort und vermählen sich mit etwas Wacholder und Koriander.
Anwendung: Pur oder für diverse Drinks und Cocktails (z.B. Gin Tonic, Sicilian Sour…)
So türkisblau wie die italienischen Bergseen (oder auch die seichte Mittelmeerküste) und so leuchtend orange wie die Blutorangen aus Sizilien ist das Etikett des MALFY Gin con Arancia. Gleich dreimal stösst man zudem auf die Buchstaben “G.Q.D.I.”, was so viel wie “Qualitäts-Gin aus Italien” bedeutet. Die Bezeichnung scheint eine marketingstrategische Erfindung der Hersteller zu sein, denn ausser dem Malfy Gin benutzt niemand die Abkürzung. Die Idee zu dem Gin entstand, als Brennerei-Inhaber Carlo Vergnano und Destillateur Beppe Ronco den nahe gelegenen Monviso-Berg bestiegen und dort nicht nur klarstes Quellwasser, sondern auch wilde Wacholderbüsche vorfanden. Zusammen mit der grossen Varietät an Zitrusfrüchten, die in Italien heimisch sind, hatten die Männer alle wichtigen Inhaltsstoffe für einen Gin in der Nähe. Anfangs stellte die Vergnano-Familie, die seit 1992 eine 1906 erbaute Brennerei in Moncalieri bei Turin leitet, den Malfy Gin in kleinen Chargen her. Als Elwyn Gladstone, Gründer von Biggar & Leith, darauf aufmerksam wurde, schlug er jedoch eine Kollaboration vor – das Publikum sollte grösser und globaler werden. Die Herstellung liegt nach wie vor in den Händen von Carlo, seiner Frau und deren Kinder sowie von Beppe Ronco und Denis Muni.
Die Ginsorte “Con Arancia” setzt verstärkt auf sizilianische Blutorangen, die im November geerntet werden. Die Schalen dieser begehrten Zitrusfrüchte saugen sich mit Alkohol voll; der aus einer Pressung resultierende Saft wird dann mit Wacholder und 6 weiteren Botanicals vermählt, um den Destillationsvorgang gemeinsam zu durchlaufen. Der Geschmack wird von einer erfrischenden Zitrusfruchtigkeit bestimmt.