Exporte von schottischem Whisky stiegen 2017 das zweite Jahr in Folge

Schottischer Whisky hat 2017 ein weiteres Rekordjahr beim Export erlebt. Nach offiziellen Daten legte Scotch im vergangenen Jahr sowohl im Volumen als auch im Wert zu (um 1,6% bzw. 8,9%) auf insgesamt £ 4,36 Mrd. Das entspricht 1,23 Mrd. Flaschen, die weltweit exportiert wurden.

Die Zahlen stammen aus den neuesten Exportdaten der Zoll- und Steuerbehörde, aus denen hervorgeht, dass Scotch Whisky über 20 % aller britischen Lebensmittel- und Getränkeexporte ausmacht. Die Exporte von Single Malt Scotch Whisky nahmen weiter zu und stiegen 2017 um 14,2 % auf 1,17 Mrd. £.

Karen Betts, CEO der Scotch Whisky Association (SWA), kommentierte die Zahlen wie folgt: “Diese ermutigenden Zahlen zeigen, wie beliebt Scotch Whisky auf der ganzen Welt ist. Es ist grossartig zu sehen, wie Scotch in etablierten und neuen Märkten weiter wächst. Scotch Whisky ist nicht nur ein Kernbestandteil der nationalen Identität und des nationalen Erbes Schottlands, sondern auch ein grundlegender Bestandteil unserer Exportwirtschaft. ”

“Mit mehr als 40’000 Arbeitsplätzen in der schottischen Whisky-Industrie im Vereinigten Königreich, davon 7000 in ländlichen Gebieten in Schottland, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir weiterhin sowohl die neue Welle von Whisky-Unternehmern als auch etablierte Destillateure unterstützen, die Scotch in die Welt tragen. ”

Fakten und Zusammenfassung

Der Exportwert von Scotch Whisky im Jahr 2017 betrug £ 4,359 Mrd., +£ 356 Mio. im Vergleich zu 2016.

  • Der bisherige Höchstwert für den Exportwert lag 2012 bei 4,273 Mrd. £.
  • Exporte brachten jede Sekunde £ 139 im Jahr 2017 ein.
  • Im Jahr 2017 wurden 39 Flaschen pro Sekunde nach Übersee verschifft.
  • Scotch Whisky wird in rund 200 Märkten weltweit verkauft.
  • Scotch Whisky macht über 20% aller britischen Lebensmittel- und Getränkeexporte aus.

Märkte

Scotch Whisky ist nach wie vor eine der beliebtesten Spirituosen auf der ganzen Welt, und die Nachfrage wird von einer Vielzahl von Märkten getrieben. Insgesamt entfielen auf die EU 31 % der schottischen Whisky-Ausfuhren, dem wichtigsten Exportziel. An 2. und 3. Stelle lagen Nordamerika und Asien/Ozeanien mit einem Anteil von 26 % bzw. 22 %.

Die grössten Exportländer für Scotch Whisky (wertmässig definiert) waren 2017:

  1. USA – £922 Mio. +7,7% (£856 Mio. im Jahr 2016)
  2. Frankreich – £433 Mio. +2,1% (£424 Mio. im Jahr 2016)
  3. Singapur – £291 Mio. +29,4% (£225 Mio. im Jahr 2016)
  4. Deutschland – £184 Mio. +13,5% (£162 Mio. im Jahr 2016)
  5. Spanien – £175 Mio. +5,2%(£166 Mio. im Jahr 2016)
  6. Taiwan – £160 Mio. -8,3% (£175 Mio. im Jahr 2016)
  7. VAE – £130m -1,2% (£131m im Jahr 2016)
  8. Lettland – £120 Mio. +105% (£59 Mio. im Jahr 2016)
  9. Südafrika – 114 Mio. £ +20,7% (95 Mio. £ im Jahr 2016)
  10. Mexiko – £111 -0,4% (£111 Mio. im Jahr 2016)

Die grössten Exportziele für Scotch Whisky (definiert nach Volumen, 70cl-Flaschen) waren 2017:

  1. Frankreich – 178 Mio. Flaschen -5,9% (190 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  2. USA – 127 Mio. Flaschen +7,4% (119 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  3. Indien – 89 Mio. Flaschen -4,8% (94 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  4. Spanien – 61 Mio. Flaschen -4,6% (64 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  5. Deutschland – 56 Mio. Flaschen +5,8% (53 Mio. Flaschen 2016)
  6. Mexiko – 53 Mio. Flaschen -7,5% (58 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  7. Südafrika – 52 Mio. Flaschen +17,0% (44 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  8. Singapur – 47 Mio. Flaschen +14,2% (41 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  9. Lettland – 37 Mio. Flaschen +74,9% (21 Mio. Flaschen im Jahr 2016)
  10. Brasilien – 36 Mio. Flaschen -15,4% (43 Mio. Flaschen im Jahr 2016)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 6 = 15