ROMANO LEVI Grappa Moscato
CHF 64.00 inkl. MwSt.
Destillerie: Romano Levi
Land: Italien
Region: Piemont
Vol%: 40.0
Inhalt: 70cl
Abfüller: Original
Vorrätig
Beschreibung
Der ROMANO LEVI Grappa Moscato wird aus Moscato-Trester von den Hügeln der Langhe im Piemont im Kupferkesseldestillierkolben mit offener Flamme gebrannt.
Die frisch gepressten Schalen, Stiele und Kerne der Trauben, die in den Moscato d’Asti DOCG-Winzerdörfern Neive, Trezzo und Treiso angebaut werden, werden nach einem alten Serafino-Levi-Rezept gären gelassen und sofort destilliert, um das klassische Aroma und den fruchtigen Geschmack der Trauben zu extrahieren.
Der ROMANO LEVI Grappa Moscato reift 6 Monate lang in Barriques (220 Liter) aus verschiedenen Hölzern und wird bei einer konstanten Temperatur zwischen 14 und 19°C mit der richtigen Luftfeuchtigkeit gelagert.
Tasting Notes:
Hellgelb mit einer fruchtigen Nase und einem intensiven Aroma der Moscato-Traube. Am Gaumen leicht, süss und vollmundig.
Destillerie:
Romano Levi erlangte Kultstatus nicht nur durch seine individuellen Grappe sondern auch durch die handgemalten und per Hand aufgeklebten Flaschen-Etiketten.
Im Jahre 1925 gründete Serafino Levi in Neive den Betrieb. Nach seinem frühen Tod 1933 übernahm der damals erst 17 Jahre alte Romano Levi die Destillerie.
Anfang der 60er Jahre begann die Erfolgsgeschichte der Specializzata Distilleria di Vinacce Levi Serafino aus Neive im Piemont.
Der etwas eigenwillige Romano Levi destillierte nur Trester besonderer Herkunft und Qualität. Er bevorzugte die Trester renomierter Weingüter, so wie z.B. die Trester des weltberühmten Barbaresco-Weingutes Angelo Gaja, frei nach dem Motto, nur aus einem qualitativ herausragendem Grundprodukt kann ein eben so guter Grappa destilliert werden.
So schaffte Romano Levi es für sich und seine Grappa absoluten Kultstatus zu erreichen. Besonderen Wert hatten neben dem Destillat seine handgemalten Etiketten, welches alle Unikate waren. Es war eine besondere Herausforderung , eine Flasche des so sehr beliebten Grappa von Romano Levi zu ergattern.
Romano Levi verstarb im Mai 2008 im Alter von 80 Jahren.
Da er keine Kinder und somit keinen direkten Nachfolger hatte, übernahm die Stadt Neive den Betrieb. Die Brennerei wurde zu einem Museum umgebaut und in moderne Brenntechnik investiert. Unter Einsatz der alten Brennblase werden nun insgesamt vier unterschiedliche Grappe produziert und unter dem Namen Levi Serafino angeboten. Ein alter Freund von Romano hat im Auftrag der Stadt Neive die Lizenzen für den Druck alter Levi Etiketten erhalten und steuert nun die Geschicke des Unternehmens. Ziel ist es, die Tradition und den Namen Levi aufrecht zu erhalten und Grappe zu produzieren, die den Geist Levis in sich tragen.
Lage: