ROYAL BRACKLA 16 Years

CHF 106.00 inkl. MwSt.

Destillerie: Royal Brackla
Land: Schottland
Region: Highlands
Alter: 16 Jahre
Vol%: 40.0
Inhalt: 70cl
Fasstyp: 1st Fill Oloroso Sherry Casks Finish
Bewertung: 88.0 in Jim Murray’s Whisky Bible, 83.33 bei WhiskyBase.com

Nicht vorrätig

Email when stock available / E-Mail bei Verfügbarkeit

Beschreibung

Der ROYAL BRACKLA 16 Years aus der Royal Brackla Single Malt Scotch Whisky-Reihe, und vielleicht der Beste der Reihe mit einer Fülle von würzigem Oloroso-Charakter.

Tasting Notes:

Aroma: Zunächst reifer roter Apfel, bevor dicke Crème brûlée mit Aprikose, Vanillepudding und etwas Hustensirup das Kommando übernimmt.
Geschmack: Würzig, karamellisierte Äpfel und Obstgartenfrüchte, Vanille und frische schwarze Kirschen.
Finish: Reichhaltiger Kakao und Backgewürze.

Auszeichnungen:

  • Category Winner Highland Single Malt 13 to 20 Years – 2020 World Whiskies Awards
  • Gold Distillers’ Single Malts between 13 and 20 years old – 2020 International Spirits Challenge
  • Gold Distillers’ Single Malts between 13 and 20 years old – 2019 International Spirits Challenge
  • Gold Scotch Single Malt – Highland – 2019 International Wine & Spirit Competition
  • Silver Outstanding Scotch Single Malt – Highland – 2017 International Wine & Spirit Competition

Destillerie:

Die Destillerie Royal Brackla wurde im Jahre 1812 durch William Fraser gegründet. Seit 1835 darf sie, als erste Destillerie, das von König William IV verliehene «Royal» im Namen tragen, welches sonst nur noch Royal Lochnagar und Glenury Royal führen dürfen. 1852 übernahm Robert Fraser die Brennerei. Um 1860 stiegen Andrew Usher & Co, denen nachgesagt wird, dass sie das Whisky-Blenden erfunden haben sollen, ins Geschäft ein. 1898 wurde die Brackla Distillery Co Ltd gegründet, welche 1926 von John Bisset & Co übernommen wurde. 1943 wurden diese, und damit die Destillerie, von Distillers Company Limited (DCL) geschluckt, welche die Leitung wie üblich an ihre Tochter Scottish Malt Distillers (SMD) übertrugen. Im 2. Weltkrieg diente die Brennerei der Royal Air Force als Stützpunkt. Von 1965 bis 1966 wurde die Destillerie renoviert und die eigenen Malzböden stillgelegt. Die Brennerei wurde 1970 von 2 auf 4 Brennblasen erweitert, 1985 stillgelegt und 1991 wieder eröffnet. 1998 musste United Distillers (DU, heute Diageo) die Brennerei an Bacardi verkaufen, um die Auflagen des Kartellamtes zu erfüllen. Sie wird von der Bacardi-Tochter John Dewar & Sons betrieben, zu denen in Schottland 5 Brennereien gehören.

Lage: