WESTPORT 1997 17 Years

CHF 88.00 inkl. MwSt.

Destillerien: Glenmorangie, Glen Elgin
Land: Schottland
Region: Highlands
Distrikt: Northern Highlands, Speyside
Alter: 17 Jahre
Inhalt: 70cl
Vol%: 48.0
Fassart: Sherry Butt
Bewertung: 93.5 in Jim Murray’s Whisky Bible

Nicht vorrätig

Email when stock available / E-Mail bei Verfügbarkeit

Beschreibung

Der WESTPORT 1997 17 Years ist ein aufregender neuer Single Malt im Portfolio von Wilson & Morgan! Weich, saftig, mit reichhaltigen Aromen von kandierten Orangen, Aprikosen und Bienenwachs. Der Sherry-Einfluss ist offensichtlich.

Westport ist natürlich keine bestehende Brennerei. Dieser Malt ist in Wirklichkeit ein Glenmorangie , der mit einem kleinen Anteil Glen Moray gemischt ist. Der Grund dafür ist, dass Glenmorangie es nicht zulässt, dass ein unabhängiger Abfüller den Brennerei-Namen auf das Etikett druckt. Während dies technisch ein Blended Malt ist, ist er in der Tat ein Glenmorangie Single Malt. Dieser Westport wurde 1997 destilliert und im Jahr 2014 für den Independent Bottler Wilson & Morgan in der Barrel Selection Series abgefüllt. Es reifte in den Refill Ex-Sherry Butts # 3358 und 3359. Nur 1292 Flaschen wurden abgefüllt.

Tasting Notes:

Er zeigt ein wunderbar herbstliches Potpourri aus Kastanien, leicht pfeffrigen Noten, Zimt Kekse und Butterkuchen, was typisch ist für die gute Balance zwischen First und Second Fill Casks. Der Körper ist mittelschwer, wohlriechend. Ein Single Malt perfekt nach dem Abendessen, aber auch leicht und weich genug für jeden anderen Anlass.

Auszeichnungen:

  • Bronze, Malt Maniacs Awards 2014

Destillerien:

Glenmorangie bedeutet “Das Tal der tiefen Ruhe” und liegt an der Grenze der Northern Highlands. Im Jahre 1843 erhielt die Brennerei offiziell ihre Lizenz. Sie ist eine der ältesten und traditionsreichsten Brennerei des Landes. Glenmorangie hat zuerst, wie alle anderen Whiskybrennereien, seinen “Pure Malt” Whisky an andere Produzenten weiterverkauft, die ihn mit weiteren Whiskies mischten (Blending). Seit 1976 wird jedoch der grösste Teil des Scotch Whiskys von Glenmorangie unter der eigenen Etikette vermarktet. Im Jahre 1918 wurde Glenmorangie an die McDonald Familie verkauft und ist seitdem noch immer in deren Händen.

Glen Moray wurde durch Glen Moray Glenlivet Distillery Co. Ltd. im Jahr 1897 erbaut. 1920 wurde Glen Moray von Macdonald & Muir Ltd. übernommen, die 2 Jahre zuvor schon Glenmorangie gekauft hatten. 1979 wurden die Brennblasen von 2 auf 4 erweitert und 1992 die beiden älteren Brennblasen durch neue ersetzt. 1996 nannten sich Macdonald & Muir in Glenmorangie plc. um und wurden im Oktober 2004 von Louis Vuitton Moët Hennessy übernommen. Glen Moray wurde im September 2008 an La Martiniquaise verkauft. Im Laufe des Jahres 2014 wurde die Brennerei um 2 Brennblasen erweitert, 2015 wurden weitere 10 Brennblasen installiert. Glen Moray hat seinen Platz in der Geschichte des Whisky sicher, denn hier begannen Macdonald & Muir mit ihren Experimenten des Wood Finishing, welches ihre andere Brennerei Glenmorangie später so berühmt machte.

Lage von Glenmorangie:

Abfüller:

Seit 1992 bietet der unabhängige Whisky-Abfüller Wilson & Morgan aus Edinburgh eine feine Auswahl an seltenen und feinsten Single Malt Scotch Whiskies für Geniesser auf der ganzen Welt. Wilson & Morgan gehört zum Getränkekonzern Rossi & Rossi. Die Firma wählt nur die besten Single Malt Whiskies von 10 bis 30 Jahren Reifung, manchmal erst nach einer Finish-Lagerung in Portwein-, Rum- oder Marsala-Fässern. Diese Single Malts werden auf dem Höhepunkt ihrer Reifung abgefüllt und in Länder in der ganzen Welt geliefert.
Die Einzelfässer werden meist unter dem Label “Barrel Selection” mit 46% im schwarzen Geschenkkarton angeboten. Es gibt auch Abfüllungen in Fassstärke, diese werden in grüner Flasche und Holzkiste geliefert.

Print Friendly, PDF & Email