Torfige Whiskies verfügen über viele Geschmacksaromen. Hier findest du die Favoriten, geordnet nach ihrem Torfgehalt (gemessen in PPM – Phenol Parts per Million):
Extreme Torfbomben (100+ PPM)
- Bruichladdich Octomore Series (80-300+ PPM) – der unbestrittene König des Torfs, wobei die verschiedenen Editionen bis an die Grenzen gehen.
- Ardbeg Hypernova (HN22) (~170 PPM) – der am stärksten getorfte Ardbeg, der jemals veröffentlicht wurde.
- Laphroaig 10 Years Cask Strength (~100-110 PPM) – intensiver als der Standard Laphroaig 10 Years.
Stark getorfte Islay-Whiskies (40-100 PPM)
- Ardbeg Uigeadail & Corryvreckan (~55-60 PPM) – intensiv, rauchig und kräftig.
- Kilchoman Machir Bay & Loch Gorm (~50 PPM) – küngerer, kräftigerer Islay-Torf.
- Laphroaig 10 Years (~45-50 PPM) – klassischer medizinischer und jodhaltiger Torf.
- Lagavulin 16 Years (~35-40 PPM) – reichhaltig, rauchig und weich mit tiefer Komplexität.
- Port Charlotte 10 Years (Bruichladdich) (~40 PPM) – starker Rauch, aber ausgewogen.
- The Ileach Cask Strength (~35 PPM) – von Jim Murray in seiner Whisky Bible 2010 mit überwältigenden 97 Punkten bewertet.
- Caol Ila Distillers Edition (~30 PPM) – Finish in Moscatel-Fässern.
Getorfte Whiskies nicht von Islay
- Talisker 10 Years (~20-25 PPM) – maritimer Rauch mit pfeffriger Würze.
- Ardmore Legacy (~15 PPM) – sanfter Highland-Torf, subtiler als Islay.
- BenRiach 10 Years Peated Curiositas (~30 PPM) – eine Speyside-Variante des Torfs.