LOCH LOMOND Inchmoan 1992 2017
CHF 337.00 inkl. MwSt.
Destillerie: Loch Lomond
Typ: Single Malt Whisky
Land: Schottland
Region: Highlands
Alter: 25 Jahre
Vol%: 48.6
Fasstyp: Refill Bourbon Barrels
Inhalt: 70cl
Bewertung: 95.0 in Jim Murray’s Whisky Bible, 87.68 bei WhiskyBase.com
Nicht vorrätig
Email when stock available / E-Mail bei Verfügbarkeit
Beschreibung
Der LOCH LOMOND Inchmoan 1992 2017 ist die erste Vintage-Abfüllung in der Reihe der INCHMOAN Single Malts aus den Loch Lomond Island Collection. Es sind stark getorfte Single Malts aus der Destillerie Loch Lomond. Verwendet wurde gemälzte Gerste mit 50ppm Phenolgehalt sowie 3 unterschiedliche Destillationsstile, welche diesem speziellen Single Malt einen ausdrucksstarken Charakter verleihen mit mehr subtilen Torfnoten.
Der traditionelle Swan Pot Still erzeugt einen öligen, süssen medizinischen Torfcharakter, welcher die Basis bildet. Der einzigartige gerade Neck Pot Still, mit welchem ein «Newmake» mit niedrigem Alkoholgehalt gewonnen wird, fügt die Rauchigkeit hinzu und schliesslich wird ein «Newmake» mit hohem Alkoholgehalt gewonnen wird, der die würzigeren Torf-Aromen einfängt.
Gereift ist dieser Loch Lomond in einer Mischung aus neu ausgebrannten amerikanischen Eichenfässern und amerikanischen Refill-Bourbon Eichenfässern, um einen weichen, süssen Vanille-Hintergrund zu erreichen, der den weicheren Torf-Stil des einzigartigen Brennvorgangs von Loch Lomond hervorhebt.
Tasting Notes:
Aroma: Sanfter medizinischer Torf und getoastetes Eichenholz, crèmige Vanille und Pfefferminze.
Geschmack: Ausgewogen und raffiniert. Gut integrierte Aromen von Torf und Fruchtcharakter sowie subtiler Holznoten. Süsser medizinischer Charakter zusammen mit Ananas, gefolgt von Vanille und Zimt.
Finish: Lange wärmender Zimt und Muskatnuss mit eleganter, reichhaltiger Eichennote.
Auszeichnungen:
- Liquid Gold Award 2019 – Jim Murray’s Whisky Bible
- 95 / 100 – Jim Murray’s Whisky Bible
- Gold – San Francisco World Spirits Competition 2018
THE LOCH LOMOND GROUP
Die Loch Lomond Group ist ein unabhängiger Distiller und Blender einiger der schönsten und seltensten Scotch Whiskyies. Ihre beiden Destillerien gehören zu den ältesten Brennereien Schottlands. Im Jahr 1814 wurde der ursprüngliche Destillerie «Lochlomond» in der Nähe von Tarbet gegründet, am westlichen Ende des Loch Lomond. Im Jahre 1832 wurde die Destillerie Glen Scotia in Campbeltown gegründet und ist eine von nur noch drei Brennereien in Campbeltown die aus dieser Zeit übrigen geblieben sind. Das Portfolio der Loch Lomond Group umfasst die Loch Lomond Whiskies inklusive den Inchmurrin Single Malts und die Single Malts der Destillerie Glen Scotia, gelegen in der viktorianischen «WhiskyHauptstadt» Campbeltown. Jeder Whisky ist ein schönes Beispiel für seine Region und erinnert an die Landschaft und Geschichte, welche Schottlands einzigartigen Geist geprägt haben.
DIE REGION LOCH LOMOND
Loch Lomond markiert die Grenze zwischen den Lowlands und den schottischen Highlands. Diese Gegend nah an der wichtigsten Abfüll-Stadt Dumbarton befindet sich schon seit Jahrhunderten im Herzen der WhiskyIndustrie. Leider haben mindestens neun Brennereien rund um den See Lomond im Laufe der Jahre ihren Betrieb eingestellt, so dass die einzige verbleibende Loch Lomond Distillery eine stolze lokale Tradition bis in das 21. Jahrhundert erhalten hat. Die Destillerie Loch Lomond ist benannt nach dem grössten See Britanniens, dem «Loch Lomond» («Loch» bedeutet «See»), auf welchem sich 37 Inseln befinden.
DIE GESCHICHTE
Die Geschichte von Loch Lomond begann im Jahre 1772, mit der Gründung der Littlemill Distillery auf dem Gelände einer alten Brauerei im Dunglass Schloss in Bowling. Es ist wahrscheinlich die älteste Destillerie in Schottland, deren Destillation ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ein paar Meilen entfernt von dem See Lomond befindet sich ihre WasserQuelle, der Auchentorlie Burn. Die Brennerei wechselte mehrmals den Besitzer, bevor sie von einem Amerikaner namens Duncan Thomas erworben wurde. Er wohnte für eine Weile im Haus des ehemaligen Steuerreintreibers bei Littlemill und begann, die neue Loch Lomond Distillery in Alexandria zu bauen, welche auch jetzt noch das Zuhause von Loch Lomond ist. Die Destillerie Loch Lomond wurde im Jahre 1964 eröffnet und begann mit der Produktion im darauffolgenden Jahr. 1984 schloss die Brennerei. Glücklicherweise erwarb Alexander Bulloch und die Firma Glen Catrine 1985 das Unternehmen und nahmen 1987 die Herstellung von Whisky wieder auf. Die Grain-Whisky-Produktion begann im Jahr 1994 und zwei neue Malt Stills wurden 1999 hinzugefügt.
Lage: