port-charlotte-distillery

Was ist eine geschlossene Brennerei?

Seit den Anfängen der Whiskyproduktion sind Destillerien entstanden und verschwunden. Einige sind gescheitert, andere fusionierten, einige sind buchstäblich explodiert, und die schottische Landschaft ist übersät mit Überresten historischer Brennereien. Der Oktober war jedoch ein arbeitsreicher Monat für die geschlossenen schottischen Brennereien.

Nicht jeden Tag wird angekündigt, dass eine geschlossene Destillerie wieder geöffnet werden soll, aber zwei am selben Tag, das gab es noch nie. Anfang Oktober verkündete Diageo, dass sie Brora und Port Ellen, beide seit mehr als 30 Jahren geschlossen, wiedereröffnen werden. Schon am nächsten Tag verkündete Ian Macleod Distillers, Inhaber von Glenoyne und Tamdhu, seine News: Die seit 1993 geschlossene Destillerie Rosebank sollte ebenfalls wiedereröffnet werden.

Wir haben darüber berichtet:

Warum schliessen Brennereien?

Während wir Whisky-Liebhaber oft einen romantischeren Blick haben, sind Whisky-Destillerien am Ende Geschäfte. Leider bedeutet dies, dass geschäftliche Entscheidungen getroffen werden und die Brennereien dicht bei einander liegen. Manchmal, wie es in der Vergangenheit öfter der Fall war, gingen Unternehmen Konkurs oder konnten es sich nicht leisten, die Brennereien offen zu halten. In jüngerer Zeit gab es jedoch pragmatischere Entscheidungen – wenn es der Whiskyindustrie nicht so gut geht, haben Unternehmen, die mehrere Destillerien besitzen, einige davon geschlossen.

Port Ellen
Port Ellen

Das ist das, was im Falle von Port Ellen, Brora und Rosebank geschah. 1983, dem Jahr, in dem Port Ellen und Brora geschlossen wurden, und ein Jahrzehnt später im Falle von Rosebank, stellten viele Brennereien in ganz Schottland die Produktion ein. Die Nachfrage nach Whisky war gesunken, und die Produzenten mussten Geld sparen. Die Distillers Company Ltd, Eigentümer aller drei Destillerien, entschied, dass sie überflüssig waren und schloss sie alle – Caol Ila produzierte ähnlichen Whisky wie Port Ellen, Clynelish produzierte genug Whisky ohne die Hilfe von Brora (der nebenan stand), und Glenkinchie erfüllte die Bedürfnisse des Unternehmens nach dem leichten Lowland-Whisky, für den Rosebank bekannt geworden ist.

Brora
Brora

Damals waren einzelne Malts nicht so populär und die Schliessungen sorgten auch nicht für Aufsehen. Doch Jahre später wird der Whisky aus allen drei Destillerien nun hochgeschätzt und wechselt für Tausende von Pfund pro Flasche den Besitzer.

Warum kosten Whiskies aus geschlossenen Destillerien so viel?

Eine einfache Frage mit vielen Antworten. Am einfachsten ist es, wenn man Whisky in den geschlossenen Destillerien nicht mehr zubereitet, und da die Leute ihn trinken, ist er jeden Tag weniger verfügbar. Ob alte Flaschen, vor Jahren abgefüllt oder Fässer mit Whisky, nach der Schliessung werden es immer weniger.

Auch die noch in Fässern befindlichen Whiskies werden älter. Damit steigt der Preis nicht nur dank dem Angels’ Share, sondern auch dank der alljährlich anfallenden Kosten für die Reifung der Fässer.

Glücklicherweise haben die Besitzer (und ehemaligen Besitzer) geschlossener Brennereien oft nicht mehr viel Vorrat, aber die unabhängigen Abfüller helfen, die Lücken zu schliessen. Gordon & MacPhail, Signatory, Douglas Laing und Hunter Laing haben alle grosse Vorräte von geschlossenen Brennereien. Ob Du eine Flasche der frisch geschlossenen Imperial, lange dicht gemachten Dallas Dhu oder einen super seltenen Kinclaith möchtest, die Independents haben Dich im Griff.

Rosebank heute:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + 1 =