Die Whisky-Regionen Schottlands

Schottland ist unterteilt in 5 Whisky-Regionen, die jede einen besonderen eigenen Stil haben. Die Zahl der Regionen schwankt immer wieder, da bis vor einiger Zeit die Islands noch als eigene Region galten, jetzt aber zu den Highlands zugeschlagen wurden und die Campbeltown später hinzugekommen ist. Heute aber legt die Scotch Whisky Association SWA die Whisky-Regionen in Schottland so fest: Lowlands, Speyside, Highlands , Islay und Campbeltown .

 

Speyside

Speyside hat die höchste Konzentration an Destillerien in den fünf Regionen. Im Spey-Tal sind über 40 Brennereien angesiedelt. Der Spey ist Schottlands zweitlängster Fluss, 177 km lang, und auch sein schnellster Fluss. Vier der fünf meistverkauften Single Malts stammen aus Speyside: Glenfiddich, Glenlivet, Macallan und Glen Grant. Speyside hat keine bestimmte Art oder Stil von Whisky, mit Bourbon- und Sherryfässern, die beide häufig zur Reifung verwendet werden. Was die überwiegende Mehrheit der Speyside-Whiskies jedoch gemeinsam hat, ist das Fehlen eines starken Torfaromas.

Da die Destillerien von Speyside etwa die Hälfte der gesamten Produktion ausmachen, ist es nicht verwunderlich, dass die Besten immer eine hohe Nachfrage bei den Blendern haben.

Highlands

Alles ausserhalb von Lowland, Speyside, Campbeltown und Islay fällt in die allgemeine Highland-Region. Dazu gehören Whiskies vom Festland und von den Inseln (Skye, Jura, Arran, Orkney etc.). Die Highland-Whiskies können nicht typisiert werden. Von der Kraft von Talisker (den wir zu den Islands zählen) bis zur Raffinesse von Glenmorangie liegt eine lange Entdeckungsreise für den Whisky-Enthusiasten vor uns. Die Highland-Region ist auch geographisch vielfältig, von den zerklüfteten Gipfeln der Cairngorms oder Grampians bis hin zu den heidekrautbedeckten Mooren von Perthshire oder dem reichen Ackerland im Königreich Fife. Es gibt über 30 Brennereien, die weit über das Hochland verteilt sind. Und eine Destillerie, Glengoyne, ist häufig Gegenstand intensiver Whisky-Debatten darüber, ob es sich um einen Highland-oder Lowland-Whisky handelt. Glengoyne liegt in Dumgoyne, direkt an der Grenze zwischen den beiden Regionen. Obwohl Glengoyne in die Kategorie Highlands fällt, passt der Stil des hergestellten Whiskys gut zum Lowland-Stil.

Islay

Auf Islay gibt es acht funktionierende Destillerien. Die meisten von ihnen produzieren starke, torfige und rauchige Whiskies, die Whiskytrinker in zwei Lager unterteilen: Liebe oder Hass. Es gibt keinen Mittelweg. Diese Whiskies erhalten ihren Charakter durch das stark getorfte Malz, das sie verwenden, und durch das lokale Wasser, das durch tausendjährige Torfmoore fliesst. Die lokalen Mälzereien in Port Ellen liefern den grössten Teil des auf der Insel verwendeten Malzes.

Zwei Brennereien auf der Insel, Bunnahabhain und Bruichladdich, sind jedoch Ausnahmen von der Norm und produzieren ein leichteres und weniger torfhaltiges Produkt. Die am stärksten getorften Malts, Laphroaig, Ardbeg, Lagavulin und Caol Ila, haben eine starke globale Fangemeinde, ebenso wie die etwas leichter schmeckende Bowmore. Die neueste Destillerie auf der Insel, Kilchoman, nahm Ende 2005 die Produktion auf.

Lowlands

Die Lowland-Region wird grob durch eine imaginäre Linie definiert, die zwischen dem Firth of Clyde an der Westküste Schottlands und dem Firth of Tay im Osten verläuft, und jede Destillerie südlich dieser Linie ist Lowland. In der viktorianischen Zeit gab es viele Lowland-Brennereien, und die Region hat in diesem Jahrhundert einen Aufschwung erlebt; von ihren 13 aktiven Brennereien wurden 10 nach dem Jahr 2000 gegründet.

Mindestens sechs weitere Lowland Single Malts sind noch in der Flasche erhältlich, werden aber nicht mehr destilliert: Rosebank, Kinclaith, St. Magdalene, Ladyburn, Inverleven und Littlemill.

Traditionell werden Lowland Single Malts dreifach destilliert, aber das gilt nicht für alle. Lowland-Malts haben einen leichten und blumigen Charakter, typischer Vertreter: Auchentoshan und Glenkinchie.

Campbeltown

Campbeltown-Whiskies werden in der Stadt Campbeltown auf der Halbinsel Kintyre hergestellt. Dies war einst die Whisky-Hauptstadt Schottlands, in der bis zu 28 Destillerien betrieben wurden. Es gab jedoch einen stetigen Rückgang der Zahlen, und jetzt sind die meisten Brennereien aus dem Geschäft ausgeschieden. Es gibt nur noch wenige Spuren von ihnen.

Heute produzieren nur noch drei Brennereien in Campbeltown Whisky: Springbank, Glengyle und Glen Scotia. Die Springbank-Destillerie produziert drei verschiedene Whiskies: Springbank, Hazelburn und Longrow. Die Brennerei Glengyle wurde kürzlich von J & A Mitchell and Co Ltd. wiederbelebt, die die Brennerei Springbank besitzen und betreiben.

Im Gegensatz zu Malt-Whiskies erhalten Grain-Whiskies keine regionale Klassifizierung, obwohl sich die meisten Grain-Destillerien in der Region Lowland befinden, die Ausnahme ist Invergordon in der Region Highland.

(Islands)

Die Inseln werden oft als sechste Whisky-Region Schottland bezeichnet. Die meisten dieser Whiskies werden durch den Salzgehalt des Meeres beeinflusst, aber darüber hinaus variieren ihre Geschmacksprofile von Insel zu Insel stark.

Ein intensiv rauchiger Talisker aus Skye ist weit entfernt von den Heide- und Honignoten eines Malts wie Highland Park aus Orkney. Andere Destillerien bieten einen nussigen, malzigen Mittelgrund zwischen Süsse und Rauch.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + 1 =